Sie sind hier: Startseite
Montag, 29.05.2023

Fledermäuse

Zwergfledermaus©M.Korn

So konnte durch intensive Forschung in den letzten Jahren herausgefunden werden, dass mindestens zehn verschiedene Fledermausarten im Kreis beheimatet sind.

Fledermaushilfe Gladbeck. Hannelore Eisenberg Telefon: 02043-44354, Mobil: 0179-5916593. Ausgebildete Fledermaus Botschafterin.

Licht aus im Nordpark

In den ohnehin stark beleuchteten Großstädten bieten heutzutage nur die noch unbeleuchteten Parks und Gärten eine Rückzugszone für Eulen, Fledermäuse und Co.

NABU-Gladbeck Info

Fledermäuse – Die Schönen der Nacht Fledermausbeobachtung Wittringer Teiche Treffpunkt: Haus Wittringen Burgstraße Torbogen Am Freitag, 12.05.2023 um 22 Uhr Leitung: Michael Korn Veranstalter: NABU - Gladbeck Entgelt: 3€ pro Person

Fransenfledermaus©M.Korn

Mein Beitrag für die Natur

Sie möchte einen dauerhaften Beitrag für die Natur leisten und Mitglied werden.

Machen Sie dies online !

Willkommen auf der Homepage NABU - Gladbeck

Fransenfledermaus©Michael Korn

Der NABU Gladbeck ist keine Wildtierauffangstation!


 Michael Korn Ansprechpartner NABU Gladbeck. Seit 38. Jahre ehrenamtlich im Naturschutz tätig. Von 1983 bis 1986 Mitglied des Bund für Umwelt u. Naturschutz Ortsgruppe Gladbeck. Seit 1987 Mietglied des NABU – NRW. Ab 2007 Ansprechpartner für den NABU – Gladbeck autorisiert durch den NABU Kreisverband Recklinghausen . Webmaster: www.nabu-gladbeck.de , über 10 Jahre Webmaster und Geldgeber für die Finanzierung der Homepage www.fledermausschutz-kreisrecklinghausen.de Aktives Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz im Kreis Recklinghausen seit Anfang 2000. Aktivitätsschwerpunkte Fledermausschutz, Gewässerschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Langjähriger §60 Bearbeiter des Landesbüro der Naturschutzverbände autorisiert und bevollmächtigte durch den NABU NRW von 1993 bis 2014 vor Ort nach Bundesnaturschutzgesetz für den Bereich des Gladbecker Stadtgebietes. 

Umweltpreise der Stadt Gladbeck

1.) Umweltpreis 1989 Würdigung der Aktivitäten im örtlichen Umwelt und Naturschutz vor Ort mit dem ersten Platz der Stadt Gladbeck .

2.) Umweltpreis 1993 Würdigung der langjährigen Aktivitäten zum Schutzes der heimischen Fließgewässer vor Ort mit dem ersten Platz der Stadt Gladbeck.

3.) Umweltpreis 1997 Würdigung der Aktivitäten zum Themenschwerpunkt Naturdenkmale in Gladbeck mit dem ersten Platz der Stadt Gladbeck .

4.) Umweltpreis 1999 Würdigung der langjährigen Aktivitäten im praktischen Naturschutz Kopfbaumpflege, Kartierung der Kopfbäume in Gladbeck und des Bestandes des Steinkauzes mit dem ersten Preis der Stadt Gladbeck.

5.) Umweltpreis 2001 Würdigung der Aktivitäten des NABU Gladbeck mit dem Themenschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit in Gladbeck mit der Verleihung eines Sonderpreises der Stadt Gladbeck .

6.) Umweltpreis 2011 Würdigung der langjährigen Aktivitäten im Fledermausschutz mit der Verleihung des zweiten Platzes der Stadt Gladbeck.

Verleihung der Stadtplakette im Jahre 2000

In Anerkennung und Würdigung seiner außergewöhnlichen Verdienste im Naturschutz wird ihm hiermit die Plakette der Stadt Gladbeck in Bronze verliehen. Am 7. Februar 2000.

Veröffentlichungen

1.) Broschüre u. Dokumentation 1992 der Gladbecker Fließgewässer Kooperation und Zusammenarbeit von B.U.N.D Ortsgruppe Gladbeck u. NABU Gladbeck (Korn, Schneider, Mikloweit, Schwarz, Strietzel u. a.) ISBN: 3-923815-26-3

2.) Kalender Naturdenkmale in Gladbeck (Veröffentlichung 1997) Herausgeben vom BUND, OG Gladbeck in Kooperation mit der Stadt Gladbeck u. dem NABU Gladbeck. Michael Korn und Dr. Wolfgang Schneider. ISBN: 3-923815-33-6 Museum der Stadt Gladbeck.

3.) Umweltinfoblatt Stadt Gladbeck – Fledermäuse in Gladbeck. Dr. Dieter Briese u. Michael Korn 2001.

4.) Gladbeck unsere Stadt (Veröffentlichung des Heimatvereins u. Verkehrsverein Gladbeck). Naturkundliche Aufsätze in der Zeit von 1995 bis 2012.

5.) Vestischer Kalender – naturkundliche Aufsätze von 1997 bis 2005 insgesamt 17 Aufsätze veröffentlicht.